2024 knackt alle bisherigen Rekorde
Jetzt ist es amtlich: Das bei der Pariser Klimakonferenz 2015 aufgestellte Klimaschutzziel die globale Oberflächentemperaturerhöhung der Erde auf maximal + 1,5°C zu begrenzen, ist gescheitert.
Das Jahr 2024 ist das erste Jahr, in dem die globale Oberflächentemperatur mit +1,6C über dem vorindustriellen Niveau lag.
Bisher waren die Klimaforscher davon ausgegangen, dass sich durch die Begrenzung auf +1,5°C die Folgen der Klimaerwärmung wenigstens soweit begrenzen zu lassen, dass deren Folgen nicht verheerend werden. Dieses 2015 Bei der Pariser Klimakonferenz aufgestellte Ziel ist mit +1,6°C im gesamten Jahr 2024 erstmals deutlich überschritten worden.
Obwohl 2024 sowohl mit 15,1° Durchschnittstemperatur in Deutschland und global mit einer globalen Temperaturerhöhung von jetzt +1,6° in die Statistik eingeht, gibt es keinen Grund, den Klimaschutz aufzugeben. Ganz im Gegenteil: 2024 ist die Alarmstufe ROT für den Klimaschutz. Nur mit noch konsequenterem Klimaschutz können wir uns vor noch katastrophalerem, lebensbedrohendem Extremwetter schützen.
Die Klimawahrheit wird mittlerweile unbequem und teilweise gefährlich für jeden von uns. Eine Zahl sagt eigentlich alles: Nach Angaben des Versicherungskonzerns Munich Re (Münchener Rückversicherung) betrugen im vergangenen Jahr die Schäden durch Naturkatastrophen weltweit 320 Milliarden Dollar. Die Experten des Versicherungsunternehmens sind sich sicher, sie sehen einen klaren Zusammenhang zwischen den immer steiler steigenden Schadenssummen und dem Klimawandel. Alle diejenigen, die immer noch den Klimawandel leugnen und es als einen Tick einer kleinen gesellschaftlichen Elite ansehen, und damit einen konsequenten und somit wirksamen Klimaschutz ignorieren oder verhindern, machen sich schuldig durch Unterlassung bei immer bedrohlicheren Extremwetterereignissen, wie Dürren, Hungersnöte, Waldbrände, Überschwemmungen, Stürme, Starkregen, Gewitter, Artensterben, usw.. Bereits jetzt war das Jahr 2024 von zum Teil lebensbedrohlichen Extremwetterlagen geprägt.