Basics: Grünland parzellieren: kurze Weidezeit – lange Erholungszeit

Grundsätzlich ist es deutlich flächenschonender, wenn das Grünland in der Saison parzelliert wird. Wechselweide statt Standweide

Dabei wird folgendes Ziel verfolgt: kurze Weidezeit – lange Nachwachszeit.

Zwei grundsätzliche Regeln können helfen, den Wechsel der Parzellen zu organisieren: Gras kürzer 8 cm: Beweidung der Parzelle beenden; Gras höher 20 cm: Beweidung beginnen.

Ich stelle Euch zwei Modelle vor, die folgendes zur Grundlage haben: 1 Großpferd verbraucht 100m2 Grünland pro Tag.

Modell 1: Heu und Gras für 1 Grosspferd für 1 Jahr, kein Grundfutter- Zukauf

Flächenbedarf für Modell 1: 1 Hektar (ha) = 10.000 m2

Parzellierung mit Mobilzaun in 8 gleichgrosse Flächen je 1.250 m2. Weidebeginn ist bei einer Grashöhe von 20 cm. Es wird davon ausgegangen, dass 1 Großpferd auf der Parzelle 1 etwa 6 – 7 Tage weiden kann.

Tag ParzelleNutzungParzelleNutzung
1-61Weide2-8Wachstum
7-122Weide1+3-81+3-8 Wachstum
13-183Weide1-2+4Wachstum
19-244Weide1-3 + 5 -8Wachstum
25-301Weide2-8Wachstum
31-362Weide1+3-8 Wachstum
37-423Weide1-2+4Wachstum
43-488Weide, Wiese1-3Wachstum + Parzelle 5-8 Heuernte
49-541Weide2-8Wachstum
55 – 602Weide1+3-8Wachstum
61 – 663Weide1-2+4Wachstum
67 – 724Weide1-3 + 5 -8Wachstum
73 – 785Weide1-4 + 6-8Wachstum
79 – 846Weide1-5 + 6-7Wachstum
85 – 907Weide1-6 + 8Wachstum
91 – 968Weide1-7Wachstum
Je nach Klima weitere Beweidung und/oder Heugewinnung auf nachgewachsenen Parzellen.

Modell 2: Gras für zwei Grosspferde, Grundfutter- Zukauf im Winter

Flächenbedarf für Modell 2: 1 Hektar (ha) = 10.000 m2

Parzellierung mit Mobilzaun in 4 gleichgrosse Flächen je 2.500 m2. Weidebeginn ist bei einer Grashöhe von 20 cm. Es wird davon ausgegangen, dass 2 Großpferde auf der Parzelle 1 etwa 6 – 7 Tage weiden kann. Rechteckige Parzellen kommen dem Bewegungsbedürfnis der Pferde besser als quadratische Flächen entgegen.

Tag ParzelleNutzungParzelleNutzung
1-61Weide2-4Wachstum
7-122Weide1+3-4Wachstum
13-183Weide1-2+4Wachstum
19-244Weide1-3Wachstum
25-301Weide2-4Wachstum
31-362Weide1+3-4Wachstum
37-423Weide1-2+4Wachstum
43-484Weide1-3Wachstum
49-541Weide2-4Wachstum
55 – 602Weide1+3-4Wachstum
61 – 663Weide1-2+4Wachstum
67 – 724Weide1-3Wachstum
73 – 781Weide3-4Wachstum
79 – 842Weide1+3-4Wachstum
85 – 903Weide1-2 + 4Wachstum
91 – 964Weide1-2 + 4Wachstum
Je nach Klima weitere Beweidung bis Weidesaisonende

Hinweis

Diese beiden Bewirtschaftungsmodelle sind sehr stark abhängig vom Wetterverlauf des Vegetationsjahres, der Bodenart, der Düngung, der Lage, usw.. Deshalb ist vorsichtig kalkuliert worden, um z.B. unkalkulierbare Wetterveränderungen zu berücksichtigen, wie z.B. 2. Schnitt/ Aufwuchs möglich oder unmöglich sowie Wachstumsveränderungen im Jahreslauf.

Deshalb die vorsichtige Grundkalkulation, die auch als Faustzahl gelten kann:

  • 1 Grosspferd (Ganzjahresfutter, Flächenbedarf: 1Hektar Grünland
  • 2 Grosspferde (Weidegras in Vegetationsperiode, Grundfutterzukauf im Winter), Flächenbedarf: 1Hektar Grünland
  • GrünlandTagesbedarf 100m2 für 1 Grosspferd.
  • Nutzungsbeginn Weide: ab 20 cm Vegetationshöhe
  • Beginn Grasschnitt: in Blüte
  • Nutzungswechsel Weide: ab 8 cm Vegetationshöhe und geringer