Preisspiegel Grundfuttermittel

Folgende Marktpreise wurden für Futtermittel aktuell erzielt. Die Preise wurden immer am jeweiligen Monatsanfang ermittelt. Alle Preise je Dezitonne = 100 kg, ohne Umsatzsteuer, Verpackung und Lieferung, Quelle: eig. Recherchen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen).

Zusatzkosten Faustwerte:

  • Lieferung +1,00 €/dt
  • Lieferung aus Lager: + 2€/dt
  • Heuballen wickeln: + 14€/Rund- bzw. Grossballen

Futtermittel werden nach dem jeweiligen Marktpreis gehandelt, unterliegen Angebot und Nachfrage. Die Beobachtung der Futtermittelpreise befähigt den Pferdehalter*ìn, den günstigsten Zeitpunkt für den Futtermittelkauf bzw. -verkauf zu nutzen.

Selbst wenn in anderen Regionen das Preisniveau höher oder niedriger sein sollte, spiegelt dieser Preisspiegel Preistrends und Preissprünge gut wider.

Die Kenntnis realistischer Preisspiegel ist die Grundlage für eine faire Preisgestaltung, die beide Seiten nicht übervorteilt und kann besonders im Privatbereich eine wertvolle Preisorientierung sein.

Preisspiegel erlauben realistische Kalkulationen, um beispielsweise Futtermittel zu vergleichen, Angebote zu kalkulieren und die Rentabilität des Betriebes bzw. eines Betriebszweig zu überprüfen.

< Tabelle scrollen >,.

< Tabelle scrollen>

Strategien: Faire Stroh-Preise für langfristige Lieferverträge

Eine WIN- WIN- Situation für Landwirte und Pferdebetriebe

Beruhigt wirtschaften lässt sich, wenn langfristige, sichere Lieferanten den Pferdebetrieb beliefern. Sicherheit ist wichtiger als „Geiz ist geil“.

Sichere, zuverlässige Lieferketten findet und hält ein Pferdebetrieb nur, wenn die Futter- und Einstreupreise fair sind. Faire Preise sind die Voraussetzung, belastbare Liefervereinbarung für das nächste bzw. nächsten Jahre abzuschließen. Der Lieferant kann sicher sein, seine Strohernte zu fairen Preisen kostendeckend zu vermarkten, ein Pferdebetrieb bekommt eine zugesagte Lieferung und ist selber sicher, nicht plötzlichen Marktpreisveränderungen ausgesetzt zu sein.

Faire Preiskalkulationen sind auch die Grundlage für eine Lieferkette auf gegenseitiger, solidarischer Grundlage: Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi).

Fair geht vor

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat die Strohproduktion im Frühsommer 2021 fachgerecht kalkuliert und gibt verlässliche Zahlen für einen für beide Seiten fairen Preis:

Ein fairer Preis für Stroh beträgt 5,12 € je 100 kg. Der Preis gilt ex Ernte, ab Feldrand, in Rundballen (265kg) gepresst, ohne Lieferung frei Hof und ohne Umsatzsteuer.

Zum Vergleich:

5,12€/100 kg entsprichtDezitonnenpreisRundballenpreis (265 kg)Hektarpreis
5,12€/dt13,57€256,16€/ha
Die Abgabepreise sind mit 21€ je Arbeitskraft und Stunde sowie einem Risiko-/Gewinnaufschlag von 30% kalkuliert.

Wenn das Stroh nicht am Feldrand, sondern auf dem Feld verstreut befindet, muss ca. 0,58€/100 kg, entspricht 1,53€/Ballen, vom Preis reduziert werden.

Hier könnt Ihr den Strohpreisrechner der Landwirtschaftskammer Niedersachsen herunterladen. Dann könnt Ihr entsprechend Eurer persönlichen Gegebenheiten selber den Preis kalkulieren.