Basics: Europäische Bodenstrategie 2030

Der Boden hat einen immer bedeutenderen Stellenwert bei der Bindung der klimaschädigenden Treibhausgase

Nur gesunde Böden können ausreichend Kohlenstoffdioxid speichern

Mit dem Thema Bodenschutz müssen sich alle Pferdehalter*innen noch stärker auseinandersetzen. Warum ist das so?

Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass Wälder als natürliche CO2Speicher wirken, denn sie binden Kohlenstoff durch die Fotosynthese und reduzieren das Treibhausgas so aus der Atmosphäre. Weniger Treibhausgas in der Atmosphäre bedeutet, dass mehr Wärmestrahlung wieder zurück in das Weltall gelangen kann, die Erde erwärmt sich nicht mehr so stark, der Klimawandel schwächt sich ab.

Merke: Wasser (H2O) + Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre + (Sonnen) Licht -> Zucker + Sauerstoff zum Aufbau/ Wachstum von Pflanzen (= organische Masse)

Damit sind Wälder, aber auch Wiesen wesentliche Bausteine zum Erreichen der weltweit aufgestellten Klimaziele, denn Pflanzen, die der Atmosphäre CO2 entziehen, entfernen die klimaschädlichen Treibhausgase aus der Atmosphäre. Nur so kann die aufhaltsame Klimaerwärmung, die weltweit bereits jetzt auf +1,5 Grad zu steigen droht, zwar nicht mehr verhindert, aber doch bei +1,5 Grad begrenzen lassen. Gelingt es nicht, die Kohlendioxidanreicherung der Atmosphäre zu begrenzen, werden wir mittel- und langfristig deutliche Erhöhungen der globalen Durchschnittstemperaturen von 3,o bis 3,5° zu ertragen haben. Die Folgen wären uns derzeit nicht vorstellbare Veränderungen unserer Lebensgrundlage.

Der Klimawandel ist also das große Problem unserer Kinder. „Menschen, die heute jünger als 40 Jahre sind, würden „ein bisher nie dagewesenes Leben“ führen, was Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen und Ernteausfälle angehe“, sagt WimThiery von der Freien Universität Brüssel.

Eine klimaschonende Methode ist nach Ansicht der Wissenschaft die Wiederaufforstung großer Flächen mit Bäumen, die dann als natürliche CO2– Speicher der Atmosphäre das als Treibhaus wirkenden Kohlenstoffdioxid entziehen können. 

Noch wirksamer als die Wiederaufforstung kann allerdings nach neuerer Einschätzung ein gesunder, lebender Boden  als CO2– Speicher fungieren. Voraussetzung ist allerdings, dass der Boden besser als bisher geschützt wird. Nur dann erfüllt er seine Aufgabe als ein riesiger terrestrischer CO2 Speicher optimal. Weil es den Böden in Europa nicht gut geht, will die EU- Kommission deren Degradation verhindern, damit sie eine stärkere Rolle zum Erreichen der Klimaneutralität 2035 einnehmen können. Das Konzept ist in der „Bodenstrategie 2030“ niedergelegt.

Das Wasser in der Landschaft halten, Moorböden wiederverwässern

Entwässerte Moore sind gewaltige Treibhausgas-Quellen

Zentraler Bestandteil ist neben der Bodenerhaltung und -schonung auch die Wiedervernässung der Moorböden, denn Wissenschaftler wissen mittlerweile, dass natürliche Moore 6 mal mehr CO2 binden können als der Wald. Erste Untersuchungen in Deutschland, z.B. im Emsland, in Ostfriesland sowie dem niedersächsischen Teufelsmoor sowie der Moormarschen entlang der großen Urstromtäler Elbe, Weser, Aller, Ems, Havel, usw., dass eine dauerhafte Anhebung des Wasserstandes 30 cm unter Bodenniveau wirksam die Oxidation der in ca. 20.000 – 10.000 Jahren entstandenen ca. 15 m mächtigen organischen Niedermoorschicht verhindern kann.

Derzeit entstehen durch die Trockenlegung der Moore in Deutschland 7% – 11% der klimaschädigenden CO2– Emissionen. Warum ist das so?

Wachsende Pflanzen benötigen CO2. Wenn sie absterben entsteht Organische Masse in der CO2, also aus CO2 entstandene Kohlenstoffverbindungen, gespeichert ist und auch bleibt, wenn eine sauerstofffreie (anaerobe) Umgebung herrscht. Lagern also Pflanzenreste im Wasser, wie in einem Moor, dann herrschen anaerobe Bedingungen und das CO2, genauer der Kohlenstoff, aus der Atmosphäre bleibt gespeichert. Natürliche Moore sind deshalb bedeutende Treibhausgassenker. In den meisten Mooren in Deutschland ist also der Kohlenstoff von ca. 15.000 Jahren enthalten. Werden die Moore trockengelegt, um z.B. Ackerbau betreiben zu können, höhere Erträge zu generieren, bessere Weideflächen zu generieren oder mit schwereren, schlagkräftigeren Maschinen auf das Feld befahren zu können, dann folgt sauerstoffhaltige Luft dem weichenden Wasser. Der Sauerstoff lässt die organische Masse oxidieren, also chemisch gesehen verbrennen. Bei jeder Verbrennung entsteht auch das Verbrennungsabgas CO2. Die entwässerten Moorböden wirken als Treibhausgasquellen.Und genau das ist jetzt nicht mehr im Boden unter Wasser gespeichert, sondern gelangt gasförmig in die Atmosphäre zurück.

In diesem Zusammenhang will ich noch anmerken, dass das Kalken von Moorböden ebenfalls das Klima schädigt, weil natürliche Moore die Organische Masse nicht nur durch die anaeroben, also sauerstofffreien Bedingungen konserviert, sondern das in Mooren entstande saure Milieu ebenfalls die Konservierung und damit Fixierung des Kohlenstoffes erheblich unterstützt.

Es wird geschätzt, dass 30 – 40 Tonnen CO2, im Extrem bis 100 Tonnen, jährlich aus einem Hektar trockengelegtem Moor der entwässerungsbasierten Landwirtschaft wieder in die Atmosphäre entweichen und mitverantwortlich für den Klimawandel sind.

Wie wichtig wichtig die Wiedervernässung der Moore in ganz Deutschland ist, verdeutlich folgende Zahl: 45.000.000 Tonnen CO2 entweichen aus Deutschlands entwässerten Mooren jährlich in die Atmosphäre.

Merke: Sauerstoff (O2) + Zucker -> Energie +  Wasser + Kohlenstoffdioxid (CO2)

Merke: Eine Verbrennung ist chemisch gesehen einfach nur eine Oxidation. Deshalb stoppt eine Verbrennung immer unter Sauerstoffabschluss. Bei einer Verbrennung entsteht entsteht Kohlenstoffdioxid (CO2) als Abgas. Dieses Gas wirkt als Treibhausgas in er Atmosphäre.

Merke: Entwässerung -> Belüftung -> Oxidation = Verbrennung -> CO2 – Treibhausgas in der Atmosphäre -> Beschleunigung des Klimawandel.

Derzeit hat sich herausgestellt, dass der dauerhafte Wasserstand von -30 cm unter Bodenniveau der optimale Kompromiss zwischen Klimaneutralität und Bodennutzung (Ertrag)  ist. Einerseits können die Grünlandflächen des Moores gemäht und beweidet werden, andererseits geraten genügend Pflanzenreste, besonders die Wurzelreste, in sauerstofffreie, wassergefüllte Böden und können so den Kohlenstoff dauerhaft speichern, also der Atmosphäre entziehen. Klar sein muss jedem Landwirt*in und Pferdehalter*in, dass die Erträge auf wiedervernässten Böden geringer sein können, das Kompromisse bzw. Einschränkungen beim Befahren und/oder Beweiden hingenommen werden müssen. Wiedervernässte Moorböden eignen sich prinzipiell nur als Dauergrünlandstandorte. Und genau die sind so wichtig für den Klimaschutz.

Pferdehalter*innen müssen sich eingehend mit der nachhaltigen Tierhaltung beschäftigen, damit die Akzeptanz der Bevölkerung mit ihrer Pferdehaltung nicht verloren geht. Ganz sicher ist aus meiner Sicht damit zu rechnen, dass in nicht zu ferner Zukunft die Intensität der Tierhaltung und damit auch der Pferdehaltung sowie der Intensität der Futtergewinnung sich nicht auf dem jetzigen Niveau halten lässt. Eine Wiedervernässung der Böden wird ein wesentlicher Meilenstein bei der Begrenzung des  Klimawandel sein, den Ertrag auf der Fläche aber eingrenzen, also reduzieren. Das bedeutet natürlich in letzter Konsequenz: weniger Tiere je Fläche werden satt werden. Auch in der Pferdehaltung, selbst wenn es in der Freizeit geschieht, ist Massentierhaltung nicht mehr bodenfreundlich und somit nicht mehr akzeptabel. 

  • Moorschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe im Klimaschutz
  • Torfzehrungsmindende Bewirtschaftung und ein ausgeklügeltes Wassermanagement verhindert reduziert das Freisetzen von klimaschädigenden Gasen
  • Intensive Bewirtschaftung und hoher Tierbesatz verträgt sich nicht mit erfolgreichem Moorschutz

Weil das so ist, veröffentliche ich hier einmal die Stellungnahme des Deutschen Naturschutzringes sowie die Zusammenfassung des Bodenstrategiepapieres, denn eines ist sicher: Dieses Papier wird heftig diskutiert werden, unter Landwirten, professionellen Pferdehaltern und Hobbypferdehaltern sowie Naturschutzverbänden. Damit Ihr mitreden könnt und vielleicht zum Vorbild bei der Umsetzung der europäischen Bodenstrategie werdet, erhaltet Ihr die Akzeptanz in der Bevölkerung. Schwindet sie, dann …, aber das sagte ich ja schon.

Die Böden in Europa müssen besser geschützt werden, 70% sind geschädigt

DNR | EU-Kommission veröffentlicht Europäische Bodenstrategie

DNR: „Neue Bundesregierung muss sich für Bodenschutz stark machen“

Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) begrüßt die heute veröffentlichte Bodenstrategie der EU-Kommission für 2030 und fordert die künftige Bundesregierung zum Handeln auf. „Der überwiegend schlechte Zustand unserer Böden ist alarmierend, die Zeit ist daher reif für einen besseren Bodenschutz. Ob Ernährung, Wasserrückhalt, Kohlenstoffspeicherung oder Artenvielfalt – die Situation der Böden wirkt sich unmittelbar auf unser Wohlergehen und unsere Zukunft aus. Nur gesunde Böden können einen wichtigen Beitrag für die Erreichung der Klimaschutzziele, für die Klimaanpassung und den Stopp des Biodiversitätsverlustes leisten“, sagte DNR-Geschäftsführer Florian Schöne.

Nach Überzeugung des DNR werden mit der heute vorgelegten Europäischen Bodenstrategie für 2030 wichtige Maßnahmen für einen ambitionierteren Bodenschutz in Europa vorgeschlagen. Zentral ist hierbei die Erarbeitung eines längst überfälligen europäischen Rechtsrahmens in Form eines „Soil Health Laws“. „Wir fordern die zukünftige Bundesregierung auf, die Europäische Bodenstrategie für 2030 zu unterstützen und ihre Möglichkeiten zu nutzen, um den Bodenschutz zeitnah auch in Deutschland voranzubringen“, so Schöne weiter. Von besonderer Relevanz sind dabei die Ausgestaltung der zukünftigen Förderpolitik für die Land- und Forstwirtschaft sowie wirksame Maßnahmen zur Begrenzung der Flächenneuinanspruchnahme.

Die europäische Bodenstrategie für 2030 soll eine einheitliche Erfassung und Bewertung von Böden in Europa voranbringen und einen Rahmen für gemeinsame Ziele zum Schutz, zur nachhaltigen Nutzung und zur Wiederherstellung von Böden für die Mitgliedsstaaten setzen. Derzeit sind nach Schätzungen 60-70 Prozent der europäischen Böden in keinem gesunden Zustand. Die jährlichen Kosten für die Gesellschaft durch Schädigung von Böden in Europa belaufen sich nach Angaben der EU-Kommission mittlerweile auf mehrere Milliarden Euro.“

Pressemitteilung des Deutschen Naturschutzring am 17.11.21

Eine sehr gute Zusammenfassung ihrer Beschlüsse stellt die Europäische Kommission zur Verfügung. Hieraus die wichtigsten Auszüge:

„Die dünne Schicht unter unseren Füßen ist unsere Lebensgrundlage. Sie bringt 95 % unserer Lebensmittel hervor. Der Boden ist ein lebendes Ökosystem, das für das Leben auf der Erde und für unsere Zukunft von grundlegender Bedeutung ist. Es ist höchste Zeit, ihn so zu schützen, wie er es verdient.“ 

Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident für den europäischen Grünen Deal

 „Unsere Ambition, alle Böden bis 2050 gesund zu machen, ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, den Klimawandel zu bekämpfen und dafür zu sorgen, dass unsere Wälder gesund sind, unser Wasser sauber ist und unsere Böden fruchtbar und resilient sind. Wir ergreifen entschiedene Maßnahmen, um diese unwiederbringliche natürliche Ressource zu schützen und zu erhalten, weil wir es uns nicht leisten können, sie zu verlieren.“ 

Virginijus Sinkevičius, Kommissar für Umwelt, Meere und Fische

 Die neue EU- Bodenstrategie sieht einen Rahmen und konkrete Maßnahmen für Schutz, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Böden vor in Zusammenwirkung mit anderen Strategien des europäischen Grünen Deals. Sie legt eine Vision und Ziele für gesunde Böden bis 2050 mit konkreten Maßnahmen bis 2030 fest und kündigt ein neues Bodengesundheitsgesetz bis 2023 an um gleiche Wettbewerbsbedingungen und ein hohes Maß an Umwelt- und Gesundheitsschutz zu gewährleisten, das das anstehende Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ergänzt.

Die Vision für 2050: Alle Bodenökosysteme in der EU sind gesund und resilienter und können daher weiterhin ihre lebenswichtigen Funktionen erfüllen. Es werden keine weiteren Flächen verbraucht und die Belastung des Bodens mit Schadstoffen ist so gering, dass sie für die menschliche Gesundheit und Ökosysteme keine Gefahr mehr darstellt. Der Schutz von Böden, ihre nachhaltige Bewirtschaftung und die Wiederherstellung geschädigter Böden sind die Norm. 

Nur 30% der Böden in der EU gelten als gesund,  70% der Böden sind geschädigt, durch Bodenerosionen, Verlust der Organischen Masse (Humus), Versalzung, Versiegelung, nicht nachhaltige Nutzung, Übernutzung, Verschmutzung, Verlust an biologischer Vielfalt.

Unter Verwendung aus „EU-Bodenstrategie für 2030: 
gesunde Böden für die Menschen und den Planeten“ (Factsheet on soll strategy) , Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, Luxembourg 2021 
Wüstenbildung muss verhindert werden

Deshalb ist der Bodenschutz so wichtig:

Der Boden ist ein wichtiges Ökosystem, in dem mehr als 25 % aller Organismen der Erde leben. Der Boden ermöglicht Leben, indem er Lebensmittel, Biomasse und Fasern liefert und Wasser-, CO2– und Nährstoffkreisläufe reguliert. Wir müssen ihn genauso schützen wie Luft und Wasser

Gesunde Böden sind ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel, denn sie sind der größte terrestrische CO2-Speicher der Erde. Indem sie Wasser aufnehmen und speichern, verringern sie die Gefahr von Überschwemmungen, Hitzewellen und Dürren 

Bodendegradation führt zu einem Verlust an Ökosystemdienstleistungen, deren Gegenwert auf rund 38 Mrd. Euro pro Jahr in der EU geschätzt wird. Allein die Erosion kostet europäische Landwirte jedes Jahr 1,25 Mrd. Euro. 

Zentrale Maßnahmen in der Bodenstrategie:

Nachhaltige Bodenbewirtschaftung zur neuen Norm machen: 

– Eine Regelung für Landbesitzer vorschlagen, ihre Böden kostenlos testen zu lassen 

– Im Wege der Gemeinsamen Agrarpolitik eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung fördern und bewährte Praktiken austauschen 

Die Kreislaufwirtschaft ankurbeln: 

– Bodenaushubströme untersuchen und in Erwägung ziehen, einen „Bodenpass“ vorzuschlagen 

– Eine „Flächenverbrauchshierarchie“ einführen, um die Wiederverwendung von Flächen und einen geringeren Verbrauch neuer Flächen zu fördern, sodass der Netto-Null-Flächenverbrauch bis 2050 erreicht wird 

Geschädigte Böden wiederherstellen und kontaminierte Flächen sanieren 

Wüstenbildung aktiv vorbeugen 

Bodenforschung, -daten und -überwachung ausbauen 

Zur Eindämmung des und Anpassung an den Klimawandel in Erwägung ziehen, rechtsverbindliche Ziele vorschlagen, damit die Entwässerung von Feuchtgebieten und organischen Böden unterbunden und bewirtschaftete und entwässerte Torfflächen wiederhergestellt werden 

Das erforderliche gesellschaftliche Engagement und die notwendigen Gelder mobilisieren 

Unter Verwendung aus „EU-Bodenstrategie für 2030: 
gesunde Böden für die Menschen und den Planeten“ (Factsheet on soll strategy) , Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, Luxembourg 2021 
Auch Pferdehalter*innen müssen nachhaltige Bodenbearbeitung praktizieren. Eine Begrenzung der Tierzahl ist auch in der Pferdehaltung nicht zu vermeiden.

Das Originalkonzept der Europäischen Union ist auch für Laien gut lesbar:

Weitere Infos:

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen:

EU- Bodenstrategie für 2030

Die Vorteile gesunder Böden für Menschen, Lebensmittel, Natur und Klima nutzen

Der Kohlenstoffzyklus

Der Zusammenhang zwischen dem Grünlandmanagement in der Pferdehaltung und der klimaschädigenden Kohlenstoffdioxidanreicherung in der Atmosphäre

Bereits vor 150 Jahren konnte John Tyndall nachweisen, dass es Gase gibt, die die Wärmestrahlung der Sonne aus dem Weltraum zwar rein- in die Erdatmosphäre aber nicht rauslassen. Analog zu einem Gewächshaus nannte er diese Gase wegen ihrer aufheizenden Eigenschaft damals schon Greenhouse Gases (Treibhausgase). Mehr Infos findet Ihr hier. Die wichtigsten Treibhausgase in der Erdatmosphäre sind Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O).

Übrigens: Kohlenstoffdioxid (CO2) wird auch Kohlendioxid (CO2) genannt und auch bekannt unter dem Namen Ausatem- oder auch Verbrennungsgas

Eine Weidehaltung von Pferden ist nur nachhaltig und und in Zeiten des Klimawandels zu verantworten, wenn das Grünlandmanagement die Atmosphäre nicht mit zusätzlichem Kohlenstoffdioxidgas (CO2) anreichert. Anders ausgedrückt: Das Grünlandmanagement muss so organisiert werden, dass die CO2– Bilanz neutral ist. Nur dann wird die Akzeptanz der Bevölkerung mit der Pferdehaltung erhalten bleiben.

Prognose: Im Zeichen des Klimawandels wird die Gesellschaft in nicht ferner Zukunft nur noch eine Pferdehaltung akzeptieren, wenn sie eine neutrale CO2– Bilanz aufweist.

Um ein klimaneutrales Grünlandmanagement garantieren zu können, bedarf es Fachkenntnis und deshalb müssen alle Pferdehalter*innen sich mit dem Kohlenstoffdioxidzyklus (Kohlenstoffkreislauf) auseinandersetzen, ihn verinnerlichen und dann in der Lage sein, den Kreislauf so zu steuern, dass die Kohlenstoffdioxid- Bilanz ausgeglichen bleibt. Nur dann kann, wenn es um Fragen des Klimaschutzes geht, eine nachhaltige Pferdehaltung betrieben werden, die nachfolgenden Klimawandel-Generationen ähnliche Chancen ermöglichen, wie wir sie im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert hatten. Auch das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil zum Klimaschutzbericht am 24. März 2021 festgestellt, dass das Grundgesetz „unter bestimmten Voraussetzungen zur Sicherung grundrechtsgeschützter Freiheit über die Zeit und zur verhältnismäßigen Verteilung von Freiheitschancen über die Generationen“ verpflichtet. Intertemporale Freiheitssicherung ist das Schlagwort und bedeutet nichts anderes als Freiheitssicherung in der Zukunft. Die Grundrechte des Grundgesetzes schützen im Wege einer intertemporalen Freiheitssicherung auch vor Regelungen, die einen Verbrauch von Ressourcen zulassen, ohne dabei hinreichend Rücksicht auf die nächsten Generationen zu nehmen. Einfach ausgedrückt: Die Lasten des Klimawandels dürfen nicht in die Zukunft und damit auf die künftigen Generationen abgeschoben werden.

„Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen.“ Und nach dem Urteil des Verfassungsgerichtes vom 24. März 2021 müsste der Paragraf eigentlich erweitert werden: „Der Staat hat in seinem Handeln das Prinzip der Nachhaltigkeit zu beachten und die Interessen künftiger Generationen zu schützen“.

Quelle: Grundgesetz § 20a

Heute geborene Menschen werden wegen des Klimawandels, wenn wir alle so weitermachen wie bisher, doppelt so viele Waldbrände, dreimal so viele Missernten wegen Überflutungen oder Dürren und sieben mal so viele Hitzewellen erleiden müssen, als wir 1950 und 1960 geborenen Erwachsenen das zu befürchten hatten. Der Klimawandel ist also das große Problem unserer Kinder. „Menschen, die heute jünger als 40 Jahre sind, würden „ein bisher nie dagewesenes Leben“ führen, was Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen und Ernteausfälle angehe„, sagt Hauptautor Wim Thiery von der Freien Universität Brüssel.

(Quelle: Thiery, et al, in: Science, 26.09.21)

Übrigens: Lebewesen atmen Sauerstoff ein, gewinnen daraus zusammen mit Zucker Energie und scheiden Kohlendioxid (CO2) aus. Bei Pflanzen ist es genau andersherum, sie „atmen“ Kohlendioxid ein, produzieren daraus Energie mit Hilfe von Licht und Wasser Energie und „atmen“ Sauerstoff aus. Mehr dazu findet Ihr hier.

Um den Kohlenstoffzyklus zu beschreiben, bietet sich der Start mit der CO2– Aufnahme der Pflanze an:

Mit ihren Blattöffnungen (Spaltöffnungen) nehmen Pflanzen das gasförmige Kohlenstoffdioxid (CO2) auf und wandeln es zusammen mit Wasser und Licht in Energie um. Diese biochemische Reaktion ist die Photosynthese. Mit der aus der aus

  • CO2,
  • Licht der Sonne sowie
  • Wasser aus dem Boden

zusammengesetzten, neu entstandenen Energie kann die Pflanze neue Wurzeln, Blätter, Blüten und Früchte, also Organische Masse produzieren. Das CO2 kommt aus der Atmosphäre, folglich nimmt der CO2– Gehalt in der Atmosphäre ab und die Organische Masse auf und in der Erde wird größer. Aus dem gasförmigen Kohlenstoffdioxid (CO2) ist gebundener Kohlenstoff in Form von Organischer Masse geworden:

gasförmiges CO2in Organischer Masse gebundener Kohlenstoff
↓Kohlenstoffgehalt in der Atmosphäre nimmt ab↑Organische Masse (lebende und abgestorbene Wurzeln, Blätter, Blüten, Früchte, usw.) nimmt zu
Lebende Pflanzen reduzieren durch ihren Verbrauch den Kohlenstoffdioxidgehalt in der Atmosphäre und wandeln das Treibhausgas in Organische Masse (gebundenes Kohlenstoffdioxid) um.

Dauergrünland hat eine größere Pflanzendichte als unser heimischer Wald, deshalb speichert es noch mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre, als es Wald kann. Dauergrünland und Wald haben die ganz wichtige Funktion der Festlegung des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) und beide sind zusammen mit den Mooren in Zeiten des Klimawandels besonders wertvoll.

Dauergrünland, Moore und Wald sind in der Lage der Atmosphäre das klimaschädigende Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2) zu entziehen und in der Organischen Masse über- und unterirdisch zu binden.

Da ca. 80% – 90% der Wurzeln (= Organische Masse) jährlich durch die Pflanze erneuert werden, befinden sich große Massen abgestorbener Wurzeln im Boden. Grünlandböden zeichnen sich durch ihre hohe Organische Masse aus. Dies nutzt das gesamte Bodenleben, bestehend aus Bakterien, Viren, Pilzen, Würmern, Käfern, Algen, usw. aus.

Wenn Ihr mehr über das Bodenleben wissen wollt, dann hier: https://pferdegruenland.de/?p=675

Das Bodenleben ernährt sich von der Organischen Masse im Boden. Die Vielzahl der Bodenlebewesen wandeln die Organische Masse in Mineralische Masse um.

Da Lebewesen das Bodenleben bilden, atmen sie Sauerstoff (O2) ein und Kohlenstoffdioxid (CO2) aus. Folglich wird ein Teil des in der Organischen Masse gebundenen Kohlenstoffs wieder durch das Bodenleben an die Atmosphäre abgegeben. Seit dem Ende der letzten Eiszeit ist die CO2– Bilanz dieses Kohlenstoffkreislaufes des Dauergrünlandes neutral, es reichert sich kein zusätzliches CO2 mit seiner Treibhauseigenschaft in der Atmosphäre an. Da sich der Kohlenstoffdioxidgehalt in der Atmosphäre durch Dauergrünland, Wälder und Moore nicht erhöhte, blieb das Klima nach der letzten Eiszeit für ca. 10.000 Jahre ausgebrochen stabil.

Jetzt kommt das ABER: Mit Beginn der Industrialisierung und der enormen Zunahme der Energiegewinnung aus fossilen Quellen, wie Kohle, Öl, Gas und dem dramatischem Anstieg der Kohlenstoffdioxid- Emissionen in die Atmosphäre, einhergehend mit dem großflächigen Abbau von Grünland-, Waldflächen und Mooren sowie Brandrodungen, ist der Kohlenstoffdioxid- Kreislauf nicht mehr neutral, sondern in den letzten 150 Jahren stark positiv. Die ständigen Kohlenstoffdioxid- Emissionen aus der stark steigenden Industrie, dem enorm zunehmenden Verkehr und der immer intensiver betriebenen Landwirtschaft reichern sich in der Atmosphäre an und verstärken den Treibhauseffekt ständig stärker. Bereits jetzt hat das globale Klima auf der Erde um 1°C bis 1,5° C zugenommen. In Zentraleuropa wurden bereits Steigerungen von 2°C – 2,5°C registriert.

Welche Auswirkungen diese scheinbar geringen Steigerungen auf die menschliche Kultur haben wird, kann hier nachgelesen werden.

Mit welchen Strategien können Pferdehalter*innen ihr Dauergrünland führen, damit wenigsten diese Flächen CO2– neutral bleiben, bzw. werden?

Ein nachhaltiges Grünlandmanagement erfordert von jedem Pferdehalter eine gut durchdachte und dann verbindliche To-do- Liste, um den Kohlenstoffdioxid- Zyklus neutral zu halten. Ähnliches Vorgehen muss es zur Stallhaltung und alle weitere Komplexe der Pferdehaltung geben. So entsteht für jeden Pferdehalter ein individuelles Qualitätshandbuch der CO2– neutralen Pferdehaltung. Ein Qualitätszirkel mit den Stationen Plan – Do – Check sichert die ständige Anpassung des Nachhaltigkeitskonzeptes durch sich ändernde Bedingungen. Ein Qualitätshandbuch ist ein ständig anzupassendes Regelwerk, es gilt für alle Akteure, auch Amateure und Kunden. Nur so wir es ein Regelwerk einer nachhaltigen Pferdehaltung.

Ein Qualitätshandbuch konkretisiert vage Ziele und macht das Erreichen der Ziele wahrscheinlicher. Einfach ausgedrückt: Verbindlichkeit statt Sprüche.

Folgende Unterpunkte könnte das Qualitätshandbuch mit der „Teilüberschrift CO2– neutrales Grünlandmanagement“ oder auch „Decarbonisierung der Pferdehaltung“ bekommen:

Basics: Derzeitiges, wildes Wetter ein Klima – Gamechanger* oder lediglich Laune der Natur?

*Gamechanger sind Ereignisse, die die bisherige Betrachtung und Beurteilung komplett verändern

In einer einzigen Gewitterwolke können ohne weiteres 1 Mio Liter Wasser enthalten sein, das sich dann innerhalb kurzer Zeit auf eine kleine Fläche entlädt: Starkregen

Sind die Wetterkapriolen der letzten Jahre deutliche Hinweise auf einen anthropogenen, also durch Menschen verursachten Klimawandel oder lediglich launische Variationen des Wettergeschehens? 

Die Wetterereignisse der letzten Jahre, also die Dürreperioden und Starkregenereignisse, sind nach Ansicht aller seriösen Wissenschaftler ein echter Gamechanger, sie sind nicht mehr als normale Wetterschwankungen zu betrachten, denn sie belegen den von Menschen verursachten Klimawandel und warnen eindrücklich vor den Folgen einer globalen Erwärmung. Somit sind die Wetterereignisse der letzten Jahre anders als in der Vergangenheit zu beurteilen und fordern von uns ein komplett verändertes Verhalten.

Der menschenverursachte Klimawandel mit seiner nicht mehr wegzudiskutierenden, deutlichen Erderwärmung macht das Wetter immer „wilder“, immer unberechenbarer und unbeherrschbarer. Der Anteil des Klimawandels als Verursacher der extremen Wetterereignissen wird immer größer. Zu dieser Erkenntnis gelangt die neu geschaffene Atributionswissenschaft (Zuordnungswissenschaft). Eine der führenden Wissenschaftler*in dieser Fachrichtung, Frau Professor Frederike Otto vom Environmental Change Institute Oxford, belegt zweifelsfrei die Zuordnung des menschenverursachten Klimawandels und den extremen Wetterereignisse. Um es deutlich zu sagen, Regengüsse und Trockenperioden hat es schon immer gegeben, nur nicht in diesen katastrophalen Ausmaßen. Und genau das beweist die Zuordnungswissenschaft. Und sie prognostiziert noch stärkere Auswirkungen auf unsere Zivilisation, wenn uns nicht ein rascher Paradigmenwechsel gelingt.

„Nach Auswertung des Jahrhunderthochwassers im Juli 2021 konnte festgestellt werden, dass sich die maximale Niederschlagsmenge durch den von Menschen verursachten Klimawandel zwischen 3 und 19 Prozent erhöht hat. Durch den Klimawandel erhöhte sich auch die Eintrittswahrscheinlichkeit um einen Faktor zwischen 1,2 und 9.“ (Quelle DWD)

Das Klima unseres Planeten ist im Prinzip von den folgenden drei Faktoren abhängig:

  • Sonnenstrahlung (langwellige Wärmestrahlung)
  • Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre (Gase, die das Sonnenlicht eindringen lassen, deren Rückreflexion aber verhindern („festhalten“)
  • Eisflächen auf der Erde (Sonnenlichtreflexion zurück ins Weltall)

Klimawandel ist ein alter Hut, den hat es schon immer gegeben

Präkambrium (650 Mio Jahre): 

So z.B. im Präkambrium, also vor etwa 650 Mio Jahren. Damals herrschte eine globale Durchschnittstemperatur von -50°C. Die Erde befand sich unter einer geschlossenen Eisdecke, eine Hülle mit Treibhausgasen mit einem atmosphärischen Treibhauseffekt gab es damals nicht. Die von der Sonne auftreffende Wärmestrahlung wurde komplett zurück in das Weltall reflektiert. Trotz Sonnenbestrahlung blieb es bitterkalt und lebensfeindlich. 

Wahrscheinlich führten Vulkanausbrüche mit ihren Aschewolken und dem Kohlenstoffdioxid (CO2) – Ausstoß zu einem natürlichen Treibhauseffekt. Wasserdampf, Staub und Kohlenstoffdioxid (CO2) sorgten für einen natürlichen atmosphärischen Treibhauseffekt mit der Folge, dass ein Teil der langwelligen Wärmestrahlung der Sonne nicht in das Weltall reflektiert wurde, sondern die Erde ganz langsam erwärmte. Die globale Erwärmung ließ die globale Durchschnittstemperatur steigen. Die Erde befand sich in einer Warmzeit. 

Kreidezeit (10 Mio Jahre)

Nach ungefähr 500 Mio Jahren langsamer Erwärmung, in der Kreidezeit (Dinozeit), vor etwa 100 Mio Jahren,  hatte sich die Erde soweit aufgeheizt, dass selbst am Nordpol Durchschnittstemperaturen von +20°C herrschten, die Polkappe war komplett eisfrei. Im heutigen Europa war es heiß, feucht und die Luft kohlendioxidhaltig. Kurz gesagt die Luft war aus heutiger Sicht zu feucht, zu heiß und verbraucht. Durch die nicht mehr vorhandenen Reflexionsflächen des Eises und die immer stärker wirksame werdende Treibhausgashülle wäre die Erde immer wärmer und lebensfeindlicher geworden, wenn nicht durch einen massiven Asteroideinschlag es zu einer globalen Staubwolke gekommen wäre. Die war so dicht, dass nur noch wenig wärmendes Sonnenlicht die Erde erreichen konnte und die Erde deshalb merklich abkühlte. Dieses Ereignis hat wahrscheinlich zum kompletten Aussterben der Dinosaurier geführt. 

Die grüne Sahara

Nach dem Aussterben der Saurier hat es einen regelmäßig stattfindenden natürlichen Klimawandel gegeben. Diese Wechsel von Kalt- und Warmzeiten lassen sich nahezu komplett durch kosmische Ereignisse erklären. Die nicht geometrisch exakte Erdumlaufbahn, die nicht konstante Lage der Erdachse und auch die veränderte Sonneneinstrahlung führen zu kälteren und wärmeren Erdperioden. Ein Beispiel bietet die Sahara. Vor ca. 9.000 Jahren war sie eine seereiche Savanne. Die veränderte Erdachse verstärkte langwelligen Wärmestrahlung der Sonne in dieser Region, die Sahara entwickelte sich zu einer Wüste. 

Alles das könnte dafür sprechen, dass der derzeitige Klimawandel lediglich eine natürliche Laune der Natur ist, genau so wie in der Vergangenheit auch. Ist aber ein Irrglaube, denn nach der Analyse der kosmischen Situation der Erde und der Sonne deutet alles auf eine beginnende Kaltzeit hin. Es hätte also in der letzten Zeit eher kälter und nicht wärmer werden dürfen. Deshalb können keine kosmischen Gründe für den derzeitigen Klimawandel zu einer Warmzeit angeführt werden. Der heutige Klimawandel ist deshalb keinesfalls natürlich, sondern von Menschen verursacht. 

Holozän

Mit dem Ende der letzten Eiszeit und den großen Mammutherden begann eine 10.000jährige stabile Klimaperiode, die erst mit dem Beginn der Industrialisierung vor 150 Jahren endete

Mit dem Holozän, also nach der letzten Eiszeit in Europa, beginnt ein ungewöhnlich gleichbleibendes Erdklima für eine Periode von ca. 10.000 Jahren. Dieses konstante Erdklima endet erst mit Beginn der Industrialisierung vor ca. 150 Jahren. Es gab also 10.000 Jahre nach der letzten Eiszeit in Europa ein nahezu stabiles Klima und jetzt, in den letzten 150 Jahren, ein durch Menschen verursachtes, völlig neuen Klimazustand mit einem ungewöhnlich raschen Klimawandel zu einer Warmzeit. Welche Folge das für unsere Zivilisation hat, begreifen wir ansatzweise erst jetzt. Der Mensch hat den 10.000 Jahre dauernden, stabilen Klimazustand beendet und sich einen selbst zu verantworteten Klimawandel geschaffen. Globale, sichtbare Ereignisse sind Regen und Eisschmelze am Nordpol und die fortschreitende Amazonassavanne anstelle des früheren Amazonasregenwaldes.

Nur wenige Grad entscheiden über Wüste oder Eiszeit

Um globale Durchschnittstemperaturen besser einschätzen zu können, sollte man*frau wissen, dass zur Hauptzeit der letzten Eiszeit, etwa vor 20.000 Jahren, die globale Durchschnittstemperatur nur 4°C – 6°C niedriger als vor 100 Jahre lag und wir derzeit von einem Anstieg von 1°C bis 1,5°C weltweit sprechen. In Zentraleuropa wurden in den Jahren 2010 – 2020 z.T. Temperaturerhöhungen von 2°C – 2,5°C gegenüber dem langjährigen Durchschnitt von den nationalen Wetterdiensten registriert.

Im Gleichklang mit den Temperaturen stieg auch mit dem Beginn der Industrialisierung der Gehalt an Treibhausgasen (auch Klimagase genannt, hauptsächlich Kohlenstoffdioxid CO2, Wasserdampf (H2O), Methan (CH4), Lachgas (N2O),  in der Atmosphäre deutlich an. So z.B. der Kohlenstoffdioxidgehalt (CO2) in der Stratosphäre von vorindustriell 280 ppm auf heute 415 ppm. Ein ähnlicher Anstieg ist beim Klimagas Methan zu beobachten. 

Treibhausgaswesentliche QuellenvorindustriellheuteVeränderung
Kohlenstoff-dioxidgehalt (CO2)Verbrennung,
Zersetzung Organische
Masse,…
278 ppm410 ppmx 1,5
Methan
(CH4)
Sümpfe,
Verbrennung,
Gasförderung,
Reisanbau,
Tierhaltung, …
722 ppb1870 ppbx 2,6
Lachgas
(N2O)
Verbrennung, Stickstoffdüngung, Moortrockenlegung, … 270 ppb 330 ppb x 1,2 
ppm=Parts per Million
ppb=Parts per Billion
Quelle: DWD und WMO, Greenhouse Gas Bulletin

Treibhausgase (Klimagase) 

Die Abhängigkeit des Klimas und des globalen Klimas von der Gaskonzentration in der Luft ist nicht neu. Bereits vor 150 Jahren forschte John Tyndall (1820 – 1893) über die Wirkung verschiedener Gase auf das Verhalten der unsichtbaren Strahlung („Chaleur Obskure“). Schon damals fand Tyndall heraus, dass es Gase gibt, wie das Kohlenstoffdioxid oder Methan, die die Stahlen der Sonne zwar passieren lassen, aber im Gegensatz zu den kurzwelligen Lichtstrahlen die langwellige Wärmestrahlen nicht wieder zurück durch das Gas lassen. Diese sich so verhaltende Gase nannte er Greenhouse Gas (Treibhausgas), weil die langwellige Wärmestrahlung der Sonne wie bei einem Gewächshaus zwar das Glas durchdringen kann, aber die Rückkehr durch Reflexion aus dem Glashaus verhindert. Die Folge: Das Gewächshaus „fängt“ die langwelligen Wärmestrahlen, sie stauen sich im Gewächshaus und deshalb heizt es sich stärker als seine Umgebung auf. Tyndall erkannte also die thermoabsorbierende Wirkung von Gasen, wie Kohlenstoffdioxid, Wasserdampf, Lachgas, usw.. Und schon damals schloss der Naturwissenschaftler Tyndall aus seinen Forschungen auf die Mitbeteiligen von sog. Treibhausgasen auf das globale Klima und erklärte damit auch das Entstehen von Kalt- und Warmzeiten der Erde.    

Die als Treibhausgase identifizierten Stoffe (hauptsächlich Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasserdampf (H2O), Methan (CH4) und Lachgas (N2O).) lassen sowohl die kurzwelligen Lichtstrahlen als auch die langwelligen Wärmestrahlen passieren. Die Treibhausgase verhindern aber die Rückkehr der reflektierten Wärmestrahlung. Die staut sich unter der Gashülle wie unter einer Daunendecke. So funktioniert es auch in der Erdatmosphäre: Die Treibhausgase (Klimagase) lassen die Sonnenstrahlen mit ihrer kurzwelligen Licht- und langwelligen Wärmestrahlung bis zur Erde passieren, verhindern aber, das die von der Erde reflektierten Wärmestrahlen zurück in das Weltall gelangen können. Die Luft zwischen der Erde und der Atmosphäre heizt sich immer stärker auf. Es gibt also einen direkten Zusammenhang zwischen der Menge des CO2-Ausstoßes in die Atmosphäre und dem Abschmelzen der Polkappen. Das Aufheizen der Erde ist dynamisch und vollzieht sich langsam aber sicher immer rascher, denn es besteht eine Wechselwirkung zwischen dem Anstieg der Treibhausgase in der Atmosphäre und der geringer werdenden Reflexion durch das Absterben der vereisten Polkappen. 

Die Treibhausgase lassen die Lichtstrahlen (gelb) der Sonne ohne Probleme in beide Richtungen passieren. Dahingegen bilden die Treibhausgase in der Atmosphäre (hellblau) für die Wärmestrahlen der Sonne (rot) eine Einbahnstraße. Hinein zur Erde ist möglich, Rückkehr (Reflexion) zum Weltraum nicht möglich. Die treibhausgashaltige Atmosphäre wirkt wie eine Daunendecke, unter der es ständig wärmer wird. Wie in einem Treibhaus. Deshalb heißt diese Wärmeentwicklung auch atmosphärischer Treibhauseffekt. Der sorgt bei uns für steigende Temperaturen. Weltweit ist der Temperaturanstieg zwischen 1°C und 1,5°C.

Klimageschichte unseres Planeten

Wenn wir so weitermachen wie bisher mit unserem CO2– Ausstoß, dann ist die Arktis in 20 Jahren komplett eisfrei. Das ist keine Vermutung oder lediglich Panikmache, sondern durch die intensive Forschungen des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, wissen wir, dass je Tonne CO2 – Ausstoß irgendwo auf der Erde in die Atmosphäre 3 m2 Eis schmelzen. Der Rest ist nicht Hexerei, nur noch eine Rechenaufgabe. 

Was habe ich damit zu tun?

Was verursacht denn 1 Tonne CO2? Beispielsweise 6.000 km mit einem PKW mit Verbrennungsmotor oder der Hin- und Rückflug nach Mallorca hinterlässt ca. 1 Tonne Kohlenstoffdioxid (CO2).

Übrigens: Jeder von uns hier in Deutschland sorgt durchschnittlich mit seinem von ihm verursachten CO2– Ausstoß für das Abschmelzen von 35m2 Eis in der Arktis.

Das wilde, unberechenbare Wetter

Wolken, die bis in die Stratosphäre (35km) reichen können, haben ein besonders großes Energiepotential, das  sich als Gewitter und Starkregen entlädt. Sie sind gefürchtet wegen ihres Starkregenpotentials. Durch die durch den Klimawandel erhöhte Erdtemperatur nehmen die Wolken, wegen ihres deutlich verbesserten Wasseraufnahmevermögens, größere Wassermassen auf und steigen deutlich höher als früher. Das Gewitterpotential nimmt drastisch zu.  Eine normale, eher kleine Gewitterwolke enthält schon ca. 0,5 -1 Mio Liter Wasser. Kommt es dann auch noch zu Standwetterlagen, können diese Wassermassen den halben bis ganzen Jahresniederschlag auf einmal innerhalb kurzer Zeit auf kleinräumige Flächen auschütten . Da sich aber die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge nicht verändert hat, fehlen die an einer Stelle massenhaft abgeregneten Wassermassen an anderen Stellen. Durch die durch den Temperaturanstieg erhöhte Verdunstung befindet sich deutlich mehr Wasser in den Wolken, doch das regnet durchschnittlich an nur 6 Starkregen- Tagen im Jahr wieder ab. Deshalb kann trotz Starkregen Dürre herrschen. Dürre und Überschwemmungen sind also kein Widerspruch. Die Zeiten des segensreichen Landregens sind vielfach Geschichte. Das Wetter ist wie der Film: Ganz oder gar nicht.

Maximaler Wasserdampfgehalt der Luft (gerundet)

max. Wasserdampfgehalt der Luft
(100% relativ. Luftfeuchte) in g/m3
Temperatur
°C
2-10
3-5
50
75
1010
1315
1720
2325
3030
4035
5040
Zahlen gerundet

Die Erhöhung der Lufttemperatur um nur 1°C verursacht eine gesteigerte Wasserdampfaufnahmekapazität von 7% in der Wolke.

Durch die höheren Temperaturen nimmt die Luft vermehrt Feuchtigkeit auf, die sich dann nicht selten mit Starkregen entlädt

Durch die Erwärmung der Arktis nimmt die Temperaturdifferenz zwischen Arktis und Tropen ab. Diese Temperaturdifferenz ist auch die Energiequelle des die nördliche Erdhalbkugel in Wellenlinien umströmenden Jetstreams. Nimmt die Temperaturdifferenz zwischen polaren und tropischen Regionen ab, verringert sich gleichzeitig die Kraftquelle des Jetstreams. Der Jetstream wird kraftloser und die Amplitude größer. Der Jetstream bummelt in großen Bögen um unsere Nordhalbkugel. Hitze aus der Sahara oder Kälte aus dem Nordpolargebiet können Zentraleuropa durch die vergrößerte Amplitude des Jetstream problemlos erreichen, treffen bei uns aufeinander und bleiben immer öfter ortsstabil, weil sich nicht nur die Amplitude sondern auch die Geschwindigkeit des Jetstream deutlich verlangsamt hat. Das Zusammentreffen der sehr warmen und der sehr kalten Luft über Zentraleuropa ist folgenreich. Die heiße Saharaluft kann über dem Meer erheblich mehr Wasserdampf aufnehmen und trifft über uns mit der kalten Polarluft zusammen. Die warme, feuchte Luft steigt auf und erreicht Höhen von bis zu 35 km. Dort kühlt die vormals heiße Luft ab und verliert einen Großteil der vorherigen Wasseraufnahmekapazität. Große Wassermassen entladen sich aus den Wolken. Die dabei freiwerden, großen Energiemengen führen zu Gewittern und Hagel, denn der Regen ist in den großen Höhen der Atmosphäre natürlich eisförmig. Schon in 10 km Höhe herrschen etwa -45°C. Typisch für den Klimawandel sind also Wettervorstöße vom kalten Norden und heißem Süden mit bisher nicht bekannten Klimaextremen in unserer Region. Und da das Wetter durch den erlahmenden Jetstream nicht mehr so rasch wechselt, wie bisher, sind die Auswirkungen (Dürre oder Überflutungen) wesentlich gravierender. Unser Wetter wird extremer, das ist sicher! Mit dem „wilden Wetter“ müssen wir uns arrangieren. Damit es nicht noch schlimmer kommt, müssen wir alle konsequent die weitere Anreicherung mit Klimagasen in der Atmosphäre vermeiden. Adaption und Mitigation sind das Gebot der Stunde.

„Aktuelle Klimamodelle zeigen einen langsamen Anstieg der Anzahl von extremen Niederschlägen in einer zukünftig wärmeren Welt. Der aktuelle Fall (Julihochwasser 2021 Westdeutschland, Belgien, Niederlande, Anm. Autor) zeigt, dass unsere Gesellschaften nicht widerstandsfähig genug sind, um aktuellen Wetterextremen zu begegnen. Wir müssen Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich einsparen, aber auch unsere Warnsysteme und unser Katastrophenmanagement verbessern, unsere Infrastruktur ‚klima-resilient‘ machen. Nur so können wir Verluste und Kosten minimieren und extremen Überflutungen besser begegnen.“

Professor Hayley Fowler, Professor für Klimafolgen, Newcastle University

Weitere Informationen

https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-funktioniert-der-treibhauseffekt

https://pferdegruenland.de/?p=1041

https://pferdegruenland.de/?p=692

https://www.worldweatherattribution.org/analysis/rainfall/

Basics: Warum leben wir (bald) nicht mehr in einer gemäßigten Klimazone?

Warum kommt es bei uns vermehrt zu Dürre- und Starkregenereignissen?

Obwohl es anders aussieht, das Wetter entsteht nicht zufällig. Verantwortlich für das Wetter- und Klimageschehen sind globale Windzirkulationen, die klaren Gesetzmäßigkeiten unterliegen. Direkt beeinflussen uns die Windzirkulationen der Nordhalbkugel. Welche Gesetzmäßigkeiten gibt es hier bei uns?

Polarwirbel und Jetstream steuern unser Wetter

Hellgrüne Linie: Jetstream, hellblaue Linie: Polarwirbel

Wettermotor auf der Nordhalbkugel ist der Polarwirbel. Seine Energie erhält er aus der Temperaturdifferenz zwischen dem kalten Nordpol und dem warmen Süden. Dieser sehr schnelle und kräftige Polarwirbel treibt wiederum den in 10 km Höhe und ca. 500 km/h schnellen Jetstream an. Der umkreist in Wellenlinien unsere Nordhalbkugel.

In einem Wellental des Jetstream bilden sich auf seiner Nordseite Tiefdruckgebiete aus. Entsprechend befinden sich im Wellenberg auf der Südseite Hochdruckgebiete. Der Jetstream transportiert also immer abwechselnd Hochdruck- und Tiefdruckgebiete über uns hinweg. Bisher war die Lage und Geschwindigkeit des Jetstreams so justiert, dass durchschnittlich 3 Tage Hochdruck und danach 3 Tage Tiefdruck unser Wetter dominierten. Gemäßigtes Klima eben. Sonne und Regen im harmonischen Verhältnis.

Diese Zeiten sind vorbei

Es ist kein Geheimnis, dass die Temperaturen im nordpolaren Bereich drastisch steigen. Der hohe Norden wird an manchen Tagen mediterran. In Grönland kann der Salat im Freiland wachsen, die Permafrostböden tauen auf und die ersten Flaschen Wein werden auf Island abgefüllt. Die Eisberge am Nordpol schmelzen schneller als prognostiziert. Was hat das mit dem Wetter zu tun? Eigentlich ganz einfach: Der Polarwirbel wird langsamer, weil die deutlich geringere Temperaturdifferenz zwischen Polkappe und dem Süden zu einer geringerer Energielieferung an den Polarwirbel führt. Dem Polarwirbel droht die Energie auszugehen. Als Folge wird der durch den Polarwirbel angetriebene Jetstream ebenfalls träger. Die Amplituden werden höher, gleichzeitig breiter und bewegen sich auch noch deutlich langsamer. Und genau das hat Auswirkungen auf unser Wetter und Klima.

Polarwirbel und Jetstream geht die Puste aus

Hellgrüne Linie: Jetstream, hellblaue Linie: Polarwirbel

Der Wechsel von Hochdruck- und Tiefdruckgebieten vollzieht sich nicht mehr in Tagen, sondern im Wochenrhythmus. Wochenlang tiefdruckbedingtes Regenwetter oder wochenlang hochdruckbedingte Saharahitze. Der Jetstream verliert seinen früheren Schwung, nicht ohne Grund hören wir von den Meteorologen immer öfter den Begriff „Standwetter“. In manch Wetterbericht wird vermerkt, dass eigentlich die Wettervorhersage vom Band kommen könne, da immer gleich.

Mal Saharahitze, mal Polarkälte

Die größere Amplitude des heutigen Jetstream sorgt dafür, dass Tiefdruckgebiete bis an den Äquator und Hochdruckgebiete bis in die polaren Bereiche gelangen können. Wenn sich dann aber polare Kaltluft und äquatoriale Warmluft treffen, kommt es durch die massiven Temperaturdifferenzen zu kräftigen Energieentladungen (Gewitter) mit bei uns bisher nicht für möglich gehaltenen Regenmengen in kurzer Zeit. Warum das? Ganz einfach: Warme Luft kann mehr Wasser speichern als kalte Luft.

Das Meer entlädt sich über uns

Ein derzeit häufig zu beobachtendes Beispiel: äquatoriale, 30°C warme Luft nimmt über dem Mittelmeer und oder dem Atlantik bis zu 30 g Wasserdampf je m3 auf. Prallt diese feuchtwarme, wassergesättigte Luft auf polare Kaltluft von z.B. 10°C, steigt sie in die Höhe, kühlt ab und dann muss sie ca. 20 g Wasser je m3 Luft abregnen, denn diese erkaltete Luft kann nur noch 9,5 g Wasser je m3 Luft halten.

Bereits ein Temperaturanstieg von nur 1°C ermöglicht eine 7% gesteigerte Wasserdampfaufnahme. Die vergrößerte Amplitude des die Nordhalbkugel umschlingenden, immer träger werdenden Jetstreams sorgt für teilweise monsunartige Regenereignisse in unserer ehemals gemäßigten Klimazone , die wir bisher nur aus dem Fernsehen in weit entfernten Ländern kannten.

Basics & Strategien: Transformation zu einer Nachhaltigen Entwicklung

Die Akzeptanz der Bevölkerung erhalten

Berufliches und privates Handeln ist immer dann nachhaltig, wenn es auf Grundlage eines vorherigen, vorurteilsfreien Abwägungsprozesses der gleichbedeutsamen Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales getroffen wird.

Ohne eine Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung ist es nicht möglich, eine ausgewogene Balance zwischen den eigentlich nicht zusammenpassenden Säulen Soziales, Ökologie und Ökonomie herzustellen.

„Leave no one behind“ – Das Leitprinzip der Agenda 2030

Bereits 2015 hat die UN in New York den Beschluss zur „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ beschlossen. In diesem Beschluss wurden 17 Ziele formuliert, wie eine gerechtere, bessere Welt erreicht werden kann. Die Bundesrepublik Deutschland hat die Agenda unterschrieben und zum Regierungsziel erklärt.

Pferdebetriebe und Stallgemeinschaften sowie private Pferdehalter, die eine Transformation für eine nachhaltige Entwicklung anstreben, haben die Möglichkeit, sich an den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung zu orientieren.

Die 17Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung gemäß der UN- Resolution haben jeweils nur eine knappe, prägnante Überschrift. Hinter jedem Ziel- Icon stecken ganz viele Möglichkeiten, um zu einer Nachhaltigen Entwicklung zu kommen. Für eine Schulklasse sind es andere Teilziele als für Pferdebetriebe.

Um Euch Anregungen zu geben, wie Ihr in der privaten oder betrieblichen Pferdehaltung die 17Ziele umsetzen könnt, versuche ich einmal die Ziel- Icons für die Pferdewirtschaft aufzublättern. Natürlich kann ich Euch hier nur Beispiele nennen, sicher habt Ihr noch viele andere Ideen. Und noch ein Hinweis scheint mir wichtig: Nicht alle 17 Ziele müssen gleichzeitig angegangen werden.

Auf jeden Fall helfen Euch die 17Ziele mit ihren Icons den Transformationsprozess zu strukturieren und auch optisch darzustellen. Medienmaterial gibt es hier: https://unric.org/de/17ziele/

https://17ziele.de/downloads.html

https://17ziele.de


Entlohnung, Mindestlohn, Armutsgrenze, Mindestlohn ist unter der Armutsgrenze, Arbeitsvertrag, Sozialleistungen, Sozialversicherungen, Schwarzarbeit, Kinderarbeit, Sozialversicherungsbetrug, Leben im Alter, …
Keine Lebensmittelverschwendung, Fleischkonsum, Verwendung von Rohstoffen und Arbeit aus Entwicklungsländern, Handel der Armut produziert, Nutzung von Agrarrohstoffen der Entwicklungsländer, Landkauf in Entwicklungsländern zur Agrarproduktion der Industrieländer, Fairtrade, Arbeitsbedingungen bei Importprodukten, Billigprodukte aus Entwicklungsländern, …
Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Berufskrankheiten, Verschleiß, Arbeitszeit, work-life-balance, burnout, Betriebsklima, Mitarbeiterführung, sicheres Reiten und Fahren, sicherer Umgang mit dem Pferd, Sport, Stallklima, Mitgeschöpf Pferd, Tierschutz, …
Schulbildung, Berufsausbildung, Fort- und Weiterbildung, Berufsschule, Hochschule, Universität, Ausbildung von Praktikanten und Auszubildenden, Freistellung für Aus- und Weiterbildung, Lehrmaterialien im Betrieb, Zugang zur analogen und digitalen Mediennutzung, Digitalisierung der Arbeitswelt, Erlernen der Beruflichen Handlungsfähigkeit, selbstorganisiertes Lernen, handlungsorientiertes Lernen, Lebenslanges Lernen, Einhalten der Ausbildungsordnung, Wertschätzung der Mitarbeiter, Mitarbeiterführung, Mitarbeiterentwicklung, …
Geschlechtergleichstellung, Rollenbilder, Bildungschancen, geschlechterunabhängige Entlohnung, Familien- und Karriereplanung, Elternzeiten, Kinder und Arbeit, geschlechtsunabhängiges Engagement in Politik, Verbänden, Vereinen, Institutionen, …
Wassernutzung, Wasserspeicherung, Bewässerung, Grundwassernutzung, Trinkwasserschutz, Grundwasserschutz, Schutz von Oberflächengewässern, Klimawandel, Dürrezeiten, boden- und wasserschonende Düngung, Nitratanreicherung im Grundwasser, Oberflächenwasser und im Boden, Nitratvergiftungen, Düngung, Moorschutz, …
Wechsel zu Ökostromanbietern, Verzicht auf Kern- und Kohleenergie, Nachhaltige Heizsysteme, Isolierung von Gebäuden, Umrüstung auf nachhaltige Energieverbraucher, Analyse der Energiekosten, Energie einsparen, Energiebilanz, …
Engagement in Gewerkschaften/ Arbeitgeberorganisationen, Tarifverträge, Sozialleistungen, Information über Produktionsbedingungen, Kaufentscheidung auch von Produktionsbedingungen abhängig machen, Keine Kinderarbeit akzeptieren, Fair Trade Produkte nutzen, regionale Produkte kaufen, Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, gleiche Arbeit – gleicher Lohn, keine Schwarzarbeit, kein Wirtschaftswachstum zu Lasten Dritter, aussagekräftige Arbeitsverträge, …
Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten, schneller Internetzugang, Zugang der Mitarbeiter zu modernen Medien im Betrieb, Erreichbarkeit des Betriebes, Entwicklungsplan für den Betrieb erstellen, Entwicklung statt Stillstand, Gesellschaftliche Entwicklungen beobachten und einplanen, lebenslanges Lernen, …
Förderung benachteiligter Personen, Integration von Migranten, Sprachkurse, Inklusion von Benachteiligten, Barrierefreiheit, Chancengleichheit unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Vermögen, Schulsport, …
Engagement bei der nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde/Stadt, Zusammenschluss nachhaltig arbeitender Betriebe, Mitarbeit in Bürgerinitiativen,
Nachhaltige Veranstaltungsplanung, Verzicht auf Give-aways, Einweggeschirr, Plastikgeschirr, Lautstärke, Veranstaltungsverkehr, Parkraum, Naturbelastung durch Stände, Fahrzeuge, etc., Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bioprodukte, Verpackungsmüll, Müllkonzept, …
klimafreundliche Wirtschaftsweise, Reduzierung CO2– Immissionen, angepasste Stickstoffdüngung, begrenzte Fahrzeugnutzung, kontrollierter Energieverbrauch, Verzicht auf lange Transportwege: Heu und Stroh durch ganz Europa fahren? Himalaja-Salz um die halbe Welt verschiffen?, regionale Produkte, Grünlandmanagement, Dauergrünland pflegen und erhalten, Grünstreifen, Pflanzen und Bäume als Luftfilter, Kunden: Fahrrad anstelle Auto, öffentlichen Personenverkehr nutzen, Verzicht auf unnötige Dienstreisen durch Digitalkonferenzen, eiweißangepasste Fütterung, Bodenschutz, …
Weitgehender Verzicht auf Plastikprodukte, Silagefolien nachhaltig entsorgen, Kaufentscheidung für nachhaltig verpackte Produkte, weitgehender Verzicht auf Einwegprodukte, …
Schonung der ökologischen Systeme, Erhalt des Dauergrünlandes, ökologische Landwirtschaft, Nährstoffkreisläufe, keine unnötige Entwässerung, kein Streusalzeinsatz, weitgehender Verzicht auf Pflanzenschutzmittel (PSM), Erhalt der Pflanzen- und Tiervielfalt, Gewässerschutz, keine problematischen Zuschlagstoffe im Reitboden, nachhaltige Baustoffe, Recycling- Produkte nutzen, ..
Regeln, Normen, Verordnungen und Gesetze einhalten, Wählen gehen, In Parteien, Gewerkschaften, Institutionen engagieren, an Prüfungen mitwirken, Rechte und Pflichten kennen, keine Gewalt zulassen, Partei ergreifen für Unterdrückte, bei Ungerechtigkeiten nicht schweigen, keine Schwarzarbeit, keine Bestechung, kein Sozialbetrug, kein Mobbing zulassen, …
Die 17Ziele im Projekt offensiv vertreten, die 17Ziele als Alleinstellungsmerkmal den Kunden präsentieren, alle Akteure im Betrieb am 17Ziele- Projekt beteiligen, positive Beispiele herausstellen und wertschätzen, Nachhaltigkeit als Betriebsphilosophie etablieren, …
Dieses können die Teilziele der 17Ziele der UN- Agenda sein. Wenn Ihr mehr Ideen habt, schreibt sie mir und ich füge sie hier ein.

Akzeptanz der Gesellschaft

Eines zeichnet sich in den letzten Jahren ganz deutlich ab. Betriebe, die nicht nachhaltig und klimafreundlich wirtschaften, verlieren die Akzeptanz der Gesellschaft. Noch hat das Pferd und die Pferdehaltung ein gutes Ansehen und somit einen hohen Stellenwert in Deutschland. Geht die Akzeptanz aber verloren, dann wird es große Probleme geben, Pferde zu halten und mit Pferdehaltung Geld zu verdienen.

Wie schnell die Akzeptanz der Bevölkerung schwindet und wie deutlich die gravierenden Folgen sind, kann sich jeder Pferdehalter*in am folgenreichen Ansehensverlust der Landwirtschaft, dem Radsport, dem Tennis, dem Galoppsport und dem Distanzreiten ausmalen. Nach solch einer Negativentwicklung wäre der Reitsport nicht mehr der, der er einmal war. Selbst große Konzerne fürchten mittlerweile den Akzeptanzverlust der Gesellschaft. Ganz aktuell ist die Automobilsparte zu nennen, auch der auf Junge Mode spezialisierte Weltkonzern Abercrombie & Fitch musste nach Nachhaltigkeitsdiskussionen mit großen Umsatzeinbußen kämpfen und seine Konzernführung austauschen.

Größere Betriebe haben längst verstanden, dass Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit kein „Nice To Have“ sondern ein „Must Have“ ist. In der EU sind zudem größere Betriebe gezwungen, einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Warum machen das Pferdebetriebe nicht auch? Wer Gutes tut, darf darüber auch reden. Eines akzeptiert die Gesellschaft allerdings nicht: „Green Washing“. So tun, als ob. Lügen haben auch hier kurze Beine.

Basics: Magnesiumdüngemittel für das Pferdegrünland

Foto: AMAZONE

Im Boden wird Magnesium nur in Verbindung mit Sauerstoff (Magnesiumoxid), Kohlendioxid (Magnesiumcarbonat MgCO3), Schwefel (Magnesiumsulfat MgSO4), Chlor (Magnesiumchlorid MgCl2) gefunden. Magnesium unterliegt der Auswaschung und ist meist schnell für die Pflanze verfügbar.

Magnesiumdüngemittel werden überwiegend aus Kalirohsalz oder Abbau aus Dolomitgestein oder weiteren Magnesiumkalklagerstätten gewonnen.

Übliche Magnesiumdünger für das Pferdegrünland

NameNährstoffeHinweiseWirkgeschwindigkeit
Kieserit25 MgO
+ 20 S
Kieserit wird aus Kalirohsalz natürlichen Ursprungs gewonnen. Gemäß den Verordnungen (EU) 2018/848 und (EG) Nr. 889/2008 zur Verwendung im ökologischen Landbau zugelassen.schnell
auswaschungsgefährdet
Magnesiumkalk Dolomit

34 CaO
+ 10 MgO
Dolomit Magnesiumkalk wird aus Dolomitgetein hergestelltGemäß den Verordnungen (EU) 2018/848 und (EG) Nr. 889/2008 zur Verwendung im ökologischen Landbau zugelassen. auswaschungsgefährdet
Kalimagnesia (Patentkali)30 K2O
+10 MgO
+17 S
schnell
auswaschungsgefährdet
Magnesiumkalke werde z.B. auch als Okerkalk, Harzer Dolomitkalk, Großtagebau Karlsdorf, Rüdersdorfer Kalk, Ostrauer Kalk, usw. angeboten. Die Nährstoffgehalte können bei Naturprodukten variieren, massgeblich ist immer die individuelle Deklaration. – Genannt werden hier die durchschnittlichen Nährstoffgehalte. Da nach Düngeverordnung die Gehalte in bestimmten Grenzen variieren dürfen, gibt immer nur der Deklarationszettel/Lieferschein die tatsächlichen Nährstoffgehalte an.

Basics: Kalidüngemittel für das Pferdegrünland

Untertagebau der Rohsalze. Entstanden aus verdunsteten Meeren vor mehr als 200 Mio Jahren. Foto: K+S

Kalium ist in vielen heimischen Steinen, wie Feldspat, Gneis, Granit, Feldspat, Glimmer und steht durch Verwitterung den Pflanzen zur Verfügung. Zusätzlich Millionen Jahre alte Meeresablagerungen unterbrach abgebaut. Diese Kalisalzlagerstätten befinden sich in Mitteldeutschland und Erstecken sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen und Hessen. Das Kalirohsalz besteht aus Salz (NaCl), Kaliumchlorid (KCl) , wasserhaltiges Kalium-Magnesium-Chlorid (KMgCl3) und wasserhaltiges Magnesiumsulfat (MgSO4). Nachdem es fein gemahlen wird, schließt sich die Trennung in die verschiedenen Nährstoffe durch Heißverlösung, Flotation und elektrostatische Verfahren an.

Die gebräuchlichen Kalidüngemittel für das Pferdegrünland

NameK2O- Gehalt (%)andere Bestandteile (%)cloridfrei
40iger Kali40+Na
+Mg
Universaldünger für Frühjahr- und/oder Herbstdüngung des Grünlandes
50iger Kali50+Na
+Mg
Universaldünger für Frühjahr- und/oder Herbstdüngung des Grünlandes
Kornkali40 K2O +6 MgO 
+1,5 Na 
+5 S
Gleichzeitige Kalium und Magnesiumdüngung.
Magnesiakainit12 K2O+6 MgO
+9 Na
Wegen des Salzgehaltes für küstenferne (salzarme) Weiden geeignet.
Kalimagnesia30 K2O+10 MgOxBei gleichzeitigem Magnesiummangel nutzen.
Genannt werden hier die durchschnittlichen Nährstoffgehalte. Da nach Düngeverordnung die Gehalte in bestimmten Grenzen variieren dürfen, gibt immer nur der Deklarationszettel/Lieferschein die tatsächlichen Nährstoffgehalte an.

Basics: Phosphordüngemittel für das Pferdegrünland

Foto: RAUCH

Der Pflanzennährstoff Phosphor ist, neben anderen Wirkungen, der Blüh- und Fruchtdünger (generative Phase)

Merke: Vegetative Phase ist die Blattwachstumszeitspanne, in der generativen Phase entsteht die Blüte und die Frucht.

Phosphor begrenz den Ertrag auf den meisten Böden deutlich, weil aus der Verwitterung unserer Gesteine nur wenig Phosphor für die Pflanzen zur Verfügung gestellt wird.

Phosphorlagerstätten enthalten etwa weicherdige Rohphosphate (Meeresablagerungen) oder harterdige Rohphosphate (phosphathaltige Gesteine). Die EU selber verfügt über keine eigenen Rohphosphatlagerstätten und ist komplett auf Importe angewiesen. Das Problem ist, dass Rohphosphate ein kritischer Stoff hinsichtlich der Versorgungssicherheit ist. Derzeit laufen Forschungsvorhaben, Phosphor zu recyclen. P- Rückgewinnung ist derzeit ein großes Thema.

Rohphosphate sind nur schwer wasserlöslich und haben eine geringe Wirkgeschwindigkeit. Aufgeschlossene Rohphosphate sind besser wasserlöslich und haben eine deutlich höhere Wirkungsgeschwindigkeit. Lediglich gemahlene, weicherdige Rohphosphate (Hyperphosphat) sind in der biologischen Landwirtschaft zugelassen

Phosphate sind im Gegensatz zum Stickstoff und dem Schwefel im Boden ortsstabil, da an Calcium gebunden und deshalb nicht auswaschungsgefährdet. Mineralischer Phosphordünger kann für mehrere Ernten im Vorrat ausgebracht werden.

Folgende Phosphordüngemittel sind für das Pferdegrünland geeignet:

BezeichnungP2O5– Gehalt (%)Wirk-
Geschwindigkeit
weitere
Bestandteile (%)
Superphosphat
18
wasserlöslich
hoch34 CaO + 12 S
Triple- Superphosphat
(Triplephosphat)
46
wasserlöslich
hoch
Novaphos
23
1/2 wurzelsäurelöslich
1/2wasserlöslich
mäßig8 S + 34 CaO
Hyperphos
27 – 30
wurzelsäurelöslich
gering40 CaO
Hyperphos ist als weicherdiges Naturphosphat lediglich mehlig gemahlen oder zusätzlich gekörnt und somit für den biologischen Landbau geeignet. – Genannt werden hier die durchschnittlichen Nährstoffgehalte. Da nach Düngeverordnung die Gehalte in bestimmten Grenzen variieren dürfen, gibt immer nur der Deklarationszettel/Lieferschein die tatsächlichen Nährstoffgehalte an.

Basics: Stickstoffdüngemittel für das Pferdegrünland

N- Dünger

Foto: AMAZONE

Stickstoff (N) ist in seiner mineralischen Form (Nmin) nur in geringen Mengen im Boden pflanzenverfügbar vorhanden. Erst das Bodenleben sorgt dafür, dass aus dem organischen Stickstoff (Eiweiß der Pflanzenreste) und dem Luftstickstoff mineralischer, also pflanzenverfügbarer Stickstoff wird.

Obwohl alle Pflanzennährstoffe gleich wichtig für den Ertrag sind, kommt dem mineralischen Stickstoff im Boden eine wesentliche Rolle als Wachstumsdünger zu. Kurz gesagt: Stickstoff (N) ist der Wachstums- und der Eiweißdünger. Hohe Erträge und hohe Eiweißgehalte sind für die ertragsorientierte Landwirtschaft von großer Bedeutung. Eine Verdopplung der Stickstoffgabe kann den Ertrag durchaus um das Dreifache steigern. Weitere Stickstoffgaben sind dann allerdings nicht mehr so effektiv. Da das Futter deutlich mehr Eiweiß als bei geringerer Stickstoffdüngung enthält, macht sich die N- Düngung durch deutlich höhere Milchmengen (Milchkühe) bzw. Muskelzuwachs (Fleischmast) bemerkbar.

Organisch/mineralischer Kreislauf

Drei mineralische Stickstoffformen haben beim Stickstoffkreislauf eine große Bedeutung (Harnstoff hat eine Sonderrolle):

AmideAmmonifizierende Bakterien wandeln Amide in Ammonium um.Amide müssen erst ammonifiziert und dann nitrifiziert werden. Dazu brauchen die Bakterien deutlich mehr Zeit.nach Monaten pflanzenverfügbar (Langzeitdünger), geringe Auswaschungsgefahr
Ammonium NH4Bodenleben wandelt Humus in Ammonium um. Ebenso wandeln ammonifizierende Bakterien die Amide in Ammonium um.deutlich geringere Pflanzenverfügbarkeit, da NH4 sich an die Bodenkolloide heftet und nach der Umwandlung durch nitrifizierende Bakterien kann die Wurzel dann das NO3 aus dem NH4 leichter aufnehmennach Wochen pflanzenverfügbar (Mittelfristdünger), mittlere Auswaschungsgefahr
Nitrat NO3Nitrifizierende Bakterien wandeln Ammonium in Nitrat um.höchste Pflanzenverfügbarkeit, da NO3 im Boden nahezu frei beweglich ist.nach Tagen pflanzenverfügbar (Sofortdünger), hohe Auswaschungsgefahr
HarnstoffDie Pflanze kann durch die Blattöffnungen den Stickstoff in Form von Harnstoff aufnehmen (Blattdüngung) Blattdüngersofort pflanzenwirksam

Die Wahl der Stickstoffform hat einen großen Einfluss auf die Wirkgeschwindigkeit, Wirkdauer und Auswaschungsgefährdung:

N- FormWirkgeschwindigkeitWirkdauerAuswaschungsgefahr
Humus (organisch)sehr langsam, nach Monaten und Jahren
(Langzeitdünger)
2 Vegetationsperiodengering
Amidlangsam, nach Monaten
(Langzeitdünger)
1 Vegetationsperiodegering
Ammonium NH4mäßig, nach Wochen
(Mittelfristdünger)
1/2 Vegetationsperiodemäßig
Nitratschnell, nach Tagen
(Sofortdünger)
1/4 Vegetationsperiodehoch

Der Nitratgehalt des Bodens

Die wichtigsten N- Dünger als Handelsdünger für Pferdegrünland

NameN- Gehalt (%)Zusatz-
nährstoffe (%)
Hinweise
Kalksalpeter15,5
Nitratform
28 CaOSofortdünger
Natronsalpeter16,0
Nitratform
26 NaSofortdünger
Kalkammonsalpeter
(KAS)
26 – 28
1/2
Nitratform
1/2 Ammoniumform
22 – 36 CaCO3
5 – 6 MgCO3
Sofort- und Mittelfristdünger
Ammonsulfatsalpeter
(ASS)
26
1/4
Nitratform
3/4 Ammoniumform
14 – 15 SSofort- aber vorrangig Mittelfristdünger
Harnstoff (Urea)46
Amidform
Langzeitdünger
Genannt werden hier die durchschnittlichen Nährstoffgehalte. Da nach Düngeverordnung die Gehalte in bestimmten Grenzen variieren dürfen, gibt immer nur der Deklarationszettel/Lieferschein die tatsächlichen Nährstoffgehalte an.

Basics: Düngemitteletikett und Verpackung

Foto: amazon

Die Düngemittelverordnung DüMv regelt in Deutschland das Inverkehrbringen von Düngemitteln. Diese Verordnung sollt Ihr jetzt nicht auswendig lernen. Der Vorteil dieser gesetzlichen Vorgaben garantiert Euch aber einheitliche, genormte Beschriftungen (Deklaration), die Euch die Orientierung im Düngemittelmarkt erleichtert. Wer sich in diesem Bereich halbwegs fehlerfrei bewegen kann, signalisiert dem Verkäufe eine gewisse Fachkunde. Die führt dazu, dass Ihr nicht als Amateure, sondern als Profis beraten werdet und, das ist das Wichtigste, auch die Preise der Profis bezahlt. Als Amateure bekommt Ihr leicht den Apothekenpreis. Und vermeidet das Wort Pferd. Dann wird es noch teurer.

Düngemittel in Deutschland dürfen nur verpackt und ordnungsgemäß deklariert (beschriftet) verkauft werden. Dabei muss die Deklaration unablösbar und unveränderbar an der Verpackung befestigt sein. Ein loser Verkauf, z.B. direkt in den Düngerstreuer muss ebenfalls komplett deklariert sein, dann aber auf den Begleitpapieren.

Auf dem Etikett bzw. Begleitpapieren müssen sowohl der der Düngemitteltyp sowie alle Nährstoffe in festgelegter Reihenfolge und festgelegter Schreibweise deutlich sichtbar und in Deutscher Sprache angegeben sein:

Nährstoff in WortenNährstoff in chemischem Symbol und FormelElementform
StickstoffN
PhosphatP2O5x0,436 = P
KaliumoxidK2Ox0,83 = K
CalciumCa
CalciumoxidCaOx0,715 = Ca
CalciumcarbonatCaCO3x0,56 = Ca
MagnesiumMg
MagnesiumoxidMgOx0,6 = Mg
MagnesiumcarbonatMgCO3x0,478 = MgO
x0,288 = Mg
NatriumNa
SchwefelS
BorB
EisenFe
KobaltCo
KupferCu
ManganMn
MolybdänMo
ZinkZn
Nicht vorhandene Nährstoffe werden ausgelassen und nicht genannt.
  • Nicht fehlen dürfen die der Norm entsprechenden Gefahrstoffkennzeichen und Gefahrstoffgruppe
  • äußere Merkmale (z.B. Korngröße)
  • Gewicht und Volumen
  • Name der Firma (Inverkehrbringer)
  • Hinweise zur sachgerechten Lagerung und Behandlung
  • Nährstoffverfügbarkeit
  • Nährstoffformen
  • Wirkung von Nebenbestandteilen.

Spezielles zu Mehrnährstoffdüngern

Bei den Mehrnährstoffdüngern ist das wie beim Tanken. Da die Qualität des Produktes gesetzlich festgelegt ist, ist es völlig gleich, ob Ihr bei Esso, Aral, Shell oder einer Nonametankstelle tankt. Und genauso ist es bei den Düngemitteln. Deshalb kaufen Profis nicht Nitrophoska, sondern einen N P K- Dünger mit Magnesium und Schwefel in genau der selben Zusammensetzung der 5 Pflanzennährstoffe. Und wie das bei den Tankstellen so ist, es kommt nicht auf den Namen, sondern auf den Preis an. Um diesen Vorteil nutzen zu können, müssen wir uns noch mit den Düngemitteltypen und deren firmeneutrale Deklaration beschäftigen. Diese Investition lohnt sehr oft.

Ein Kürzelsystem nennt die Inhaltsstoffe (Kernnährstoffe) und deren Nährstoffgehalt (%).

  • 1. Regel

Die Nährstoffe werden immer in folgender Reihenfolge genannt: N-P-K-Mg + (andere). N bedeutet N, P entspricht P2O5, K entspricht K2O und Mg entspricht MgO.

  • 2. Regel

Die Inhaltsstoffe in Prozent (%) werden in der selben Reihenfolge genannt. Deshalb nennen Profis, die keine Vorträge beim Einkauf halten wollen, lediglich die Prozentangaben. Ein 10-15-20 Dünger ist also ein Dreinährstoffdünger mit einem Gehalt von 10% N, 15% P2O5 und 20% K2O.

  • Düngemitteltypen

Es gibt Mehrnährstoffdünger N P, N K, P K, N P K, N P K Mg, N P K Mg+(andere aus der Liste der Deklarationsvorschrift)

  • Beispiele
24-8-8 DüngerN P K-Dünger mit 24% N, 8% P205, 8% K2O
20-0-20 DüngerN K- Dünger mit 20% N, 20% K2O
20-20-0 DüngerN P- Dünger mit 20% N, 20% P2O5
13-9-16-4 +7S DüngerN P K Mg-Dünger +Schwefel mit 13% N, 9%P2O5, 16% K2O, 4% MgO + 7% S
20-20-O+2S DüngerN P+S-Dünger mit 20% N, 20% P2O5, 2% S
9-4+35+9 DüngerK Mg- Dünger+Na+S mit 9 % K2O, 4 % MgO + 35 % Na + 9 % S

Da mit vorgefertigten Nährstoffzusammensetzungen es oft schwierig ist, die durch eine Bodenprobe erstellte Düngeempfehlung zu erfüllen, bietet der Landhandel immer öfter persönlich gemischte Düngemittel entsprechend der Düngeempfehlung an, vergleichbar mit der Farbmischanlage im Baumarkt. Düngeempfehlung mitbringen und die Mitarbeiter im Landhandel mischen das Düngemittel zu. Üblicherweise gleich in einen Düngestreuer, der teilweise im Landhandel ausgeliehen werden kann.

Basics: Düngemittel sortieren

Wenn Ihr die in die für die Pflanzenernährung relevanten Düngemittel nicht einordnen könnt, kommt Ihr leicht ins Schleudern. Deshalb hier ein paar Hilfen, wie Düngemittel sortiert werden können. Mehrere Methoden stehen zur Verfügung:

1.

HandelsdüngemittelWirtschaftsdünger
Stickstoffdünger (N)Festmist (Stallmist)
Phosphordünger (P2O5)Gülle (Kot + Urin)
Kalidünger (K2O)Jauche (Urin)
Kalkdünger (CaO)Ernterückstände (Nebenprodukte), z.B. Stroh
Magnesiumdünger (MgO)Kompost (Laub, Mulch, Hackschnitzel, Strauchschnitt, …)
Mehrnährstoffdünger (N-P-K)Biogassubstrat
Volldünger (N-P-K-Mg-+)Klärschlamm
SteinmehlPilzsubstrat
Knochen-, But- und Hornmehl
Düngemittel unterliegen dem Düngemittelgesetz und der Düngeverordnung, dort wird auch Kennzeichnung und Verpackung vorgeschrieben.

2.

Mineralischer DüngerOrganischer Dünger
Stickstoffdünger (N)Festmist (Stallmist)
Phosphordünger (P2O5)Gülle (Kot + Urin)
Kalidünger (K2O)Jauche (Urin)
Kalkdünger (CaO)Ernterückstände (Nebenprodukte), z.B. Stroh
Magnesiumdünger (MgO)Kompost (Laub, Mulch, Hackschnitzel, Strauchschnitt, …)
Mehrnährstoffdünger (N-P-K)Knochen-, But- und Hornmehl
Volldünger (N-P-K-Mg-+)Biogassubstrat (Biogasgülle)
SteinmehlKlärschlamm
Pilzsubstrat
Mineralischer Dünger ist wurzeldurchgängig und steht der Pflanze rasch zur Verfügung. Anders Organischer Dünger, denn der muss erst durch das Bodenleben in Mineralischen Dünger umgewandelt werden. Das dauert länger und auch nur dann, wenn die Lebensbedingungen (Sauerstoff, Wärme, Feuchtigkeit, …) für das Bodenleben garantiert sind. Faustzahl: Die Nährstoffe eines Organischer Düngers werden im ersten Jahr nur zu 50% und im zweiten Jahr ebenso zu 50% pflanzenverfügbar.

3.

EinnährstoffdüngerMehrnährstoffdünger
Stickstoffdünger (N)Mehrnährstoffdünger (N-P-K)
Phosphordünger (P2O5)Volldünger (N-P-K-Mg-+)
Kalidünger (K2O)Steinmehl
Kalkdünger (CaO)Festmist (Stallmist)
Magnesiumdünger (MgO)Gülle (Kot + Urin)
Jauche (Urin)
Ernterückstände (Nebenprodukte), z.B. Stroh
Kompost (Laub, Mulch, Hackschnitzel, Strauchschnitt, …)
Knochen-, But- und Hornmehl
Biogassubstrat (Biogasgülle)
Klärschlamm
Pilzsubstrat
Alle drei Listen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, behandeln aber die gebräuchlichen Düngemittel.

Merke:

Mancher*e von Euch wird jetzt den Begriff „Kunstdünger“ vermissen. Stimmt, den gibt es auch gar nicht, denn nicht jedes im Sack abgefüllte Düngemittel ist künstlich, wie z.B. der Kalidünger, fachlich besser als Kalisalz bezeichnet. Das wird nämlich im Untertagebau gefördert und ist ein reines Naturprodukt aus der Erdgeschichte. Reines Naturprodukt. Ähnlich Kalziumcarbonat. Das ist der Stoff aus den Kreidefelsen von Rügen. Fossile Muschelbänke. Reine Natur. Und natürlich gibt es auch industriell gefertigte Düngemittel, die durch chemische Prozesse hergestellt werden, wie z.B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdüngemeittel.

Mein Rat: Wenn Ihr Düngemittel einsetzen wollt und dann diese im Landhandel, z.B. bei einer Genossenschaft einkaufen wollt, dann signalisiert durch eine landwirtschaftliche Fachsprache, dass Ihr keine Amateure seid dann auch noch Pferdefreunde seid. Dann nämlich hört der Händler schon das Rattern der Kasse in seiner Vorstellung und Ihr befindet Euch innerhalb weniger Sekunden nicht mehr im Landhandel, sondern in einer Apotheke. Jedenfalls preislich. Zieht Eure alten Klamotten an, kommt mit dem Wagen Eurer Kinder und benutzt die Begriffe, die die Fachleute da immer benutzen. Ihr wollt nur die Weiden düngen. Welche Tiere da draufstehen, das müssen die gar nicht wissen. Und bekehren muss die im Landhandel auch keiner. Einen guten Preis, den sollen sie machen. Und da dürft Ihr schon fragen, ob es günstigere Alternativen gibt.

Und genau das ist der Grund, warum ich Euch auch ein wenig die Fachsprache nahebringen möchte. Natürlich nur, wer von Euch möchte.